Jährliches Archiv:2019

Klimaredaktion in der VS Oberwang

Ein spannender Vormittag liegt hinter den SchülerInnen der 4. Klassen der VS Oberwang. Im Rahmen des Projektes „Mondseelandkids für Klimaschutz“ besuchte und Edmund Brandner, Redakteur bei den OÖ-Nachrichten und vielen vielleicht besser bekannt als „Klimamönch“. Im Jahr 2010 startete er den Selbstversuch und legte ein CO2 Fastenjahr ein. Ziel war die Reduktion seines CO2 Verbrauchs…



Mondsee forscht – 2. Lange Nacht der Forschung im Mai 2020

Save the date – am 08. Mai 2020 geht österreichweit bereits zum 9. Mal die Lange Nacht der Forschung über die Bühne.  Nach dem großen Besucherandrang 2018 werden auch in Mondsee wieder zahlreiche heimische Institutionen und Firmen ihre Leistungen der Öffentlichkeit präsentieren. Die größte Veranstaltung zur Wissenskommunikation hat das Ziel, bei freiem Eintritt Wissenschaft, Forschung…



Start des Klimaschulenprojektes „Mondseelandkids für Klimaschutz“

Drei Schulen des Mondseelandes, die VS Oberwang, die VS TILO und die Unesco NMS Mondsee, beteiligen sich im heurigen Schuljahr am Klimaschulenprojekt „Mondseelandkids für Klimaschutz“, welches von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland gemeinsam mit dem Technologiezentrum Mondseeland durchgeführt und vom Klima- und Energiefonds gefördert wird. Ziel dieses Förderprogramms ist es, die Kinder für umweltrelevante Themen…



Gemeinsames Projekt der VS Tilo und der Lebenshilfe Mondsee

Soziales Lernen wird in der VS TILO großgeschrieben! Im Projekt „Barrieren abbauen“ wurde gemeinsam mit der Lebenshilfe Mondsee der Lift in der 4a und der 4c der VS TILO mit Tonfiguren kunstvoll gestaltet.  Neben einem Kennenlerntag, an welchem gemeinsame Spiele auf dem Programm standen, wurden an mehreren Workshoptagen die Kunstwerke aus Ton gemeinsam mit Manuela…



Elektromobilität begeistert Jugendliche der Unesco NMS Mondsee E-Moped ist klarer Sieger im Beschleunigungstest

Das Projekt „Electric Youth“, welches vom Technologiezentrum Mondseeland und der KEM Mondseeland mit den 4. Klassen der Unesco NMS durchgeführt und von der FFG im Rahmen des Programmes Talente Regional gefördert wurde, fand bei Schülern und Lehrern großen Anklang. An zwei Projekttagen gab es neben Workshops und einer Fahrradwerkstatt auch die Möglichkeit Elektromobilität hautnah zu…



Malworkshop – Kinder der VS Mondsee malen für ein Schulbuch

Tolle Bilder entstanden im Atelier der Malerin Nicole Jausz beim Malworkshop mit der 3A der VS Mondsee. Im Zuge eines Mobilitätsprojektes führt die Klasse zahlreiche Projektaktivitäten durch. Neben einem Workshop mit dem Namen „Fit in die Klimazukunft“, der vom Klimabündnis OÖ durchgeführt wurde, gab es auch eine Busschule mit der AUVA – dort lernten die…



Glasfaser für alle Mieter im TechnoZ Mondseeland

Ultraschnelles Internet via Glasfaser ist für Betriebe – egal ob klein oder groß – im Zeitalter der Digitalisierung unverzichtbar. Daher wurde die Glasfaserinfrastruktur im TechnoZ Mondsee in den letzten Wochen weiter ausgebaut. Alle Mieter im Technologiezentrum Mondseeland können somit direkt an das Glasfasernetz angebunden werden. „Wir freuen uns, dass die Salzburg AG nun allen unseren…



Projekt „Blatt:Reich“ – Wir nehmen den Wald unter die Lupe

Auf Fährtensuche begab sich die 4a der Volksschule TILO im Rahmen des Projektes „Blatt:Reich“ mit Waldpädagogin Alexandra Schmidhuber. Im Projekt lernen die Kinder den Lebensraum Wald auf verschiedenste Arten kennen und achten. An insgesamt 4 Projekttagen sollen die Kinder in die Rolle von Naturdetektiven schlüpfen. Neben der Wissensvermittlung steht dabei das Thema Naturbeobachtung im Vordergrund. Der…