Jährliches Archiv:2020

Wir sind Spitzenschule 2020 – bis 9. Jänner abstimmen für die VS TILO

Tips sucht die engagiertesten Schulen Oberösterreichs – noch bis 9. Jänner kann man online unter tips.at/spitzenschule für sein Lieblingsprojekt in den Bereichen Soziales, Bewegung in der Schule und Umgang mit Geld Eingereicht in der Kategorie „Soziales“ hat die VS TILO das Mutmacherprojekt, mit eurer Stimme könnt ihr die VS TILO unterstützen! Schmetterlinge fliegen hoch –…



Klimaschulen zeigen Kreativität im Corona-Lockdown

„Ois do im Mondseeland“ – mit dem heurigen Klimaschulenprojekt der KEM und des Technologiezentrums Mondseeland rückt das Thema Regionalität in den Vordergrund. Dabei wird darauf hinweisen, welche wertvollen Ressourcen im Mondseeland vorhanden sind. Um das Bewusstsein der beteiligten SchülerInnen zu stärken, wurde ein vielseitiges Programm mit Workshops zu den Themen Saisonalität, Kompostierung, Herstellen von Bienenwachstüchern, Exkursionen…



Biene erklärt den Weg zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien

BIENE erzählt Volksschulkindern im Erklärvideo von der Welt der Bienen – von der Bestäubung im Frühling und Sommer über den Hergang im Bienenstock bis hin zur Winterpause der Bienen. BIENE hat sich im Laufe des Sommers viel Gedanken gemacht, wie die Menschen leben und warum sie so viel Müll produzieren. Da hat BIENE eine Idee, wie…



Seppl und der Wald – ein Kasperltheater als Erklärvideo

Die KEM Mondseeland und das Technologiezentrum haben sich etwas Besonderes für das Klimaschulenprojekt „Ois do im Mondseeland“ einfallen lassen: ein Kasperltheater  als Erklärvideo für Volksschulkinder!Welche Funktionen der WALD hat und was dieser mit dem Klimaschutz zu tun hat, das erklärt euch Seppl im Video.Am Schluss erwartet euch noch eine kleine Tanzeinlage. 



Wald und Klimaschutz – viele Inputs für die VS Mondsee

Die drei beteiligten Schulen, die Volksschule Zell am Moos, die SMS Mondsee sowie die Volksschule Mondsee haben sich mit einigen Klassen zum Ziel gesetzt, sich das ganze Schuljahr 2020/21 intensiv mit dem Thema klimafreundlicher Konsum in unserer Region auseinanderzusetzen. Die Frage, wie sich unser Lebensstil auf den Klimawandel auswirkt, wird dabei im Vordergrund stehen. Im weiteren…



Familienbundzentrum setzt auf nachhaltige Themen in der Sommerbetreuung

Vielseitig und bunt – so gestaltet sich das alljährliche Sommerbetreuungsprogramm „Talentolino“ des Familienbundzentrums Mondseeland. Insgesamt 7 spannende Kurse wurden heuer angeboten, die den Kindern eine spannende Ferienzeit bescheren und die Eltern in der Betreuung entlasten. Neben einer Wasser-, Kreativ,- Action- und Fußballwoche wurden heuer erstmals auch Umweltthemen miteinbezogen. In Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion…



Kurzfilm: Auswirkungen des Klimawandels im Mondseeland

Im Rahmen des Projektes „Mondseelandkids für Klimaschutz“ wurde in Zusammenarbeit mit Matthias Jandl (Bewegte Bilder.at) ein Kurzfilm gedreht. Ziel des bewusstseinsbildenden Projektes war, darauf hinzuweisen, dass auch im Mondseeland der Klimawandel bereits deutlich spürbar ist. Die Schülerinnen und Schüler haben sich außerdem Gedanken gemacht, was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Prädikat: sehenswert!!! Hier geht’s…



Fotowettbewerb: Was is(s)t das Mondseeland?

Nochdocht. Nochgmocht. Nochgfrogt. Klimaschutzaktionen zum Mitmachen. Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland widmet sich gemeinsam mit dem Technologiezentrum Mondseeland die nächsten 2 Jahre nun auch den privaten Personen. Die BewohnerInnen des Mondseelandes sollen künftig mehr nachdenken, nachmachen und nachfragen, sodass sie selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können – so das Motto! Im Sommer 2020 starten…



Schüler tauchen in die geniale Welt der Algen ein

Algen gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserer Erde und existieren in einer großen Artenvielfalt in den Meeren und im Süßwasser. Manche Menschen kennen Algen aber nur als lästige, grüne Watten, die im sommerlichen Badesee das Urlaubsvergnügen schmälern. Dabei ist für diese Überdüngungen meist der Mensch selbst verantwortlich. Weniger bekannt ist, dass Algen weltweit den…



Klimaschulenprojekt – Aktivitäten mit den Schulen mussten aufgrund der COVID 19 Pandemie beendet werden

Leider fand unser Projekt „Mondseelandkids für Klimaschutz“, an welchem 3 Schulen aus dem Mondseeland beteiligt sind, aufgrund der aktuellen Covid 19 Pandemie ein abruptes Ende. Viele Aktionen waren bis zum Schulende noch geplant – neben Radio- und Filmworkshops mit klimarelevanten Inhalten standen auch eine Fotoausstellung „Was is(s)t die Welt“ , eine Exkursion zum Thema nachhaltiger…