Lernende Region Mondseeland
Im Rahmen des Leader-Projekts „Lernende Region“ soll die Zusammenarbeit aller Bildungsanbieter und Bildungsnachfragenden in Mondseeland weiter verstärkt werden. Vor allem sollen Interessierten ihr persönliches Weiterbildungsangebot so rasch, einfach und effizient wie möglich zugänglich gemacht werden.
Daher widmet sich das neue Projekt, das von REGMO und dem Technologiezentrum Mondseeland initiert wurde, zentralen Fragen wie: Wo fehlt es in der Region an Bildungsangeboten? Welche Angebote müssten besser vernetzt werden?
DER WEG ZUR LERNENDEN REGION
1. Bedarfsermittlung:
Die Ideen, Bedarfe und Wünsche, die im Zusammenhang mit Bildung ermittelt werden, sind Ausgangspunkt für die Themenfindung.
2. Auftaktveranstaltung der Zielgruppen:
Die Entscheidung darüber, welchen Themen sich die Bürger der Region intensiver widmen wollen.
3. Arbeitskreise nach Schwerpunktthemen:
Entsprechend den Ergebnissen aus der Bedarfserhebung werden temporär oder dauerhaft Arbeitskreise eingerichtet, die sich aus ExpertInnen der Netzwerkmitglieder zusammensetzen und Lösungsvorschläge und Projekte für die Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Region erarbeiten.
4. Studentennetzwerk Salzkammergut
Durch die entfernt gelegenen Studiumsplätze verlassen oft junge, talentiere MEnschen mit dem Beginn ihrers Studiums ihre Heimat und können als Absolventen dann nur selten zur Rückkehr bewogen werden. Diesem wertvollen Wissensabfluss will das Technologiezentrum Mondseeland mit der Schwerpunktmaßnahme „Studentennetzwerk“ im Rahmen der Lernenden Region entgegenwirken. In mehreren Stufen soll hier die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und Studenten verstärkt werden. Durch Praktika und eine Diplomarbeiten-Börse können innovative Firmen die zukünftigen Fachleute bereits während der Ausbildung an sich binden. Den Studenten eröffnet sich so die Möglichkeit, sich schon früh über ihre Jobaussichten in der Heimat und am Bedarf der Wirtschaft zu orientieren.