Austausch beim meet&greet auf der Dachterrasse – Bild: LEADER Region FUMO Großes Interesse und reger Austausch zum Thema CoWorking herrschte beim meet&greet für Frauen im Dorfbüro Mondseeland. Dabei wurde wieder klar – im Homeoffice fehlt der so wichtige soziale Austausch und eine klare Trennung zwischen Berufs- und Privatleben ist oft...
KLANGMÄRCHEN FÜR ELTERN MIT KINDERN AB 3 JAHREN IM DORFBÜRO
Klangerlebnis mit Mag. Andrea Fellinger, Dipl. Integrative Klangpädagogin Zauberhaftes Märchen mit Klängen zum Mitgestalten für Groß und Klein! Groß und Klein, ich lade euch herzlich zum Mitmachen ein! Hört gut zu und seid gespannt,wohin wohl geht unsere Reise ins Klangmärchenland. Mit vielen Instrumenten im Gepäck bin ich bereit, um mit...
Netter Austausch zwischen Frauen im Dorfbüro
Insgesamt 25 interessierte Frauen aus verschiedensten Branchen folgten der Einladung des Technologiezentrums Mondseeland zu einem Nachmittag im CoWorking Space Mondseeland. Dabei stellte man sich die Frage, warum flexible Arbeitsplätze gerade auch für Frauen so interessant sind. Bei den Gesprächen wurde eines klar – im Homeoffice fehlt der so wichtige soziale...
Das nächste Meet & Greet am 14.10.2022 lädt Frauen ins Dorfbüro ein
Vor mittlerweile fast vier Monaten wurde der erste CoWorking Space im Mondseeland, das Dorfbüro im Technologiezentrum eröffnet. Der Holzcube mit sechs Arbeitsplätzen wird seither mit großem Interesse getestet. Noch bis Ende September gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos im Dorfbüro einzubuchen und dort zu arbeiten, um selbst hautnah zu erleben,...
Ich wär so gern ein Müllionär – Ferienbetreuungswoche zu umweltrelevanten Themen
Der Nachhaltigkeitsgedanke stand im Vordergrund einer Kinderferienbetreuungswoche zum Thema Upcycling, welche vom Familienbundzentrum Mondseeland in Kooperation mit der KEM Mondseeland und dem Technologiezentrum durchgeführt wurde. Das Hauptziel dieser Woche war es, Kindern den richtigen Umgang mit Müll, nachhaltiges Handeln und das Recyclen näher zu bringen. Während der Woche wurde viel...
Meet & Greet im Dorfbüro
Plaudern und Netzwerken auf der Dachterrasse – und das bei Traumwetter! Diese Gelegenheit nutzten zahlreiche CoWorker:innen und solche, die es noch werden wollen, aber auch Mieter:innen des Technologiezentrums und Interessierte, die sich das Dorfbüro einfach einmal anschauen wollten, und besuchten uns am 6. Juli in unserem nagelneuen CoWorking-Cube! Alle, die...
Coworking im Mondseeland ab sofort möglich! Das „Dorfbüro“ wurde offiziell eröffnet
Die Gesellschafter der Technologiezentrum Mondseeland GmbH mit GF Horst Gaigg, der Projektverantwortlichen Michaela Ellmauer und GF der LEADER-Region FUMO Julia Soriat Bild: LEADER-Region FUMO In den Medien wurden sie bereits häufig erwähnt, die neuen, geplanten Räumlichkeiten für gemeinschaftliches Arbeiten im Mondseeland – nun steht das „Dorfbüro“ in seiner vollen Pracht...
Umfangreiches und vielfältiges Projektprogramm bei den Klimaschulen!
Die KLIMASCHULEN Volksschule Zell am Moos und Sportmittelschule Mondsee lernen gerade viele Betriebe und notwendige Infrastrukturen im Mondseeland hautnah kennen. Die Kompostierung Mondseeland, FN Neuhofer, die Nahwärme Zell am Moos – und es folgen noch viele weitere! Wir haben dabei schon so einiges gesehen und gelernt, was sicher der ein...
Faszination pur bei der langen Nacht der Forschung 2022 in Mondsee
Fotos: S. K. Wanzenböck (1), Technologiezentrum Mondseeland (2), Universität Innsbruck (1) 1200 interessierte Besucher:innen trotzten der Hitze am Freitag, dem 20.05.2022, und stürmten die sechs Standorte der Langen Nacht der Forschung in Mondsee. Das abwechslungsreiche Programm war diesmal vor allem für Familien attraktiv, für Forscher:innennachwuchs ist also gesorgt. Aber auch das...
Mondsee forscht! Am 20. Mai 2022 geht die lange Nacht der Forschung am Mondsee in die 2. Runde!
Nach dem großen Besucheransturm im Jahr 2018 beteiligt sich die Region Mondsee auch heuer wieder an dem bundesweiten Forschungsevent. An insgesamt sechs Standorten stellen zahlreiche Aussteller:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Forschungsarbeit vor und laden Besucher:innen aller Altersgruppen zum Staunen und Mitmachen ein. Wissbegierige können beispielsweise am Forschungsinstitut für Limnologie...