Baustart – Coworking Space Technologiezentrum Mondseeland

Endlich ist es soweit! Heute wurde mit den Arbeiten am CoWorking Space des Technologiezentrums Mondseeland begonnen. Der Bau wird in der Zimmererhalle der Firma Ebner Bau zusammengebaut und dann mit einem Tieflader ins TechnoZ befördert. Dort kann man ab 23. Mai 2022 über die Buchungsplattform die einzelnen Arbeitsplätze buchen  – und das...

Coworking – Was ist das eigentlich? Infoveranstaltung am 03.03.2022, 19.00 UHR

Dieser Frage gehen wir bei einer Online-Info-Veranstaltung am 03.03.2022 um 19.00 Uhr auf den Grund. Gemeinsam mit einer Expertin auf diesem Gebiet, Katy Zühlke, berichten wir über die Vorteile dieses innovativen Konzeptes und warum genau diese Form neuer Arbeitsräume auch in ländlichen Regionen Sinn machen. Thema: CoWorking Infoveranstaltung03.03.2022 19.00 Uhr – ONLINE! Zoom-Meeting...

Die Waldschule – VS Tilo

https://youtu.be/jaaycamvCWk Welche Auswirkungen hat der Klimawandel eigentlich auf unsere Wälder? Diese Frage stellten sich die Schüle:innen der VS TILO mit Waldpädagogin Alexandra Schmidhuber bei einem Ausflug in einen der Schule nahegelegenen Wald. Dort wurde den Kindern schnell klar – der Klimawandel stellt unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen, da diese...

Waldtag mit der VS Oberhofen im Rahmen des Projektes „Waldzukunft Mondseeland“

https://youtu.be/fjZc5gW8riI Das Projekt Waldzukunft Mondseeland der KEM Mondseeland beschäftigt sich mit dem Thema Wald im Klimawandel. Neben Vorträgen und Workshops für die  Kleinwaldbesitzer:innen und alle am Thema Interessierten werden im Projekt auch die Schulen mit eingebunden. Bei einem Waldtag mit Waldpädagogin Alexandra Schmidhuber lernten die Schüler:innen der VS Oberhofen viel...

Mitmischen und Aufmischen im Dorf

Emilia, Sandra, Livia und Lena starten ein Umweltschutzprojekt im Mondseeland! Unter diesem Motto steht ein Projekt von Akzente Salzburg, das Jugendlichen Hintergrundwissen über unser demokratisches System vermitteln und zum Mitgestalten in ihren Heimatgemeinden motivieren soll.  Emilia, Sandra, Livia und Lena, alle Schülerinnen des BORG Straßwalchen, welches sich am Projekt beteiligt,...

Gründerworkshop der WKO

Am 29. April 2021 findet ein Gründerworkshop im Technologiezentrum Mondseeland statt. Folgende Themen werden behandelt: Gewerberecht Rechtsformen Steuern Soziale Absicherung Markt/Marketing Finanzierung/Förderung Businessplan Ihre Gründungsschritte Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich! Tel.: 05-90 909 od. per mail unter sc.veranstaltung@wkooe.at Veranstaltungsort: Seminarraum Technologiezentrum Mondseeland, Technoparkstr. 4, 5310 Mondsee

Biene erklärt den Weg zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien

Biene erklärt wie der Honig in den Bienenstock kommt BIENE erzählt Volksschulkindern im Erklärvideo von der Welt der Bienen – von der Bestäubung im Frühling und Sommer über den Hergang im Bienenstock bis hin zur Winterpause der Bienen. BIENE hat sich im Laufe des Sommers viel Gedanken gemacht, wie die Menschen...

Klimaschulen zeigen Kreativität im Corona-Lockdown

„Ois do im Mondseeland“ – mit dem heurigen Klimaschulenprojekt der KEM und des Technologiezentrums Mondseeland rückt das Thema Regionalität in den Vordergrund. Dabei wird darauf hinweisen, welche wertvollen Ressourcen im Mondseeland vorhanden sind. Um das Bewusstsein der beteiligten Schüler:innen zu stärken, wurde ein vielseitiges Programm mit Workshops zu den Themen Saisonalität,...

Seppl und der Wald – ein Kasperltheater als Erklärvideo

Die KEM Mondseeland und das Technologiezentrum haben sich etwas Besonderes für das Klimaschulenprojekt „Ois do im Mondseeland“ einfallen lassen: ein Kasperltheater  als Erklärvideo für Volksschulkinder! Welche Funktionen der WALD hat und was dieser mit dem Klimaschutz zu tun hat, das erklärt euch Seppl im Video. Am Schluss erwartet euch noch eine kleine Tanzeinlage.  https://youtu.be/XkB8X7WPWiU