Jährliches Archiv:2018

10 Jahre Techno-Z Mondseeland – Regionaler Motor und Raum für neue Ideen auf 2.100 m²

Einen attraktiven Firmenstandort für technologieorientierte Unternehmen zu schaffen und darüber hinaus ideale Rahmenbedingungen für innovative Firmengründer zu bieten – mit diesem Ziel wurde das Technologiezentrum Mondseeland vor nunmehr 10 Jahren errichtet. Fünf Gemeinden, zwei Banken und zwei regionale Unternehmen sowie das Land Oberösterreich sind an dem Innovationszentrum beteiligt, welches sich seit der Eröffnung im März…



Klimafreundliche Mobilität – 4 Volksschulen aus dem Mondseeland machen‘s vor – Abschlussveranstaltung der Klimaschulen 2017/18

Die Abschlussveranstaltung des Klimaschulenprojektes „Mobilität gestern-heute-morgen“, gefördert vom Klima- und Energiefonds Österreich und durchgeführt von der Klima- und Energiemodellregion und vom Techno-Z Mondseeland, fand am 29. Juni 2018 vormittags im Turnsaal der VS Zell am Moos statt. Die über 300 anwesenden Kinder, LehrerInnen, DirektorInnen sowie Landesrat Rudi Anschober, Norbert Rainer vom Klimabündnis und PSI Helga…



Infoabend über Datenschutz-Grundverordnung für Vereine im K.U.L.T. Hof bei Salzburg

Wegen des großen Andrangs wurde die Veranstaltung ins K.U.L.T. Hof verlegt – Anmeldung erforderlich!  



Schulen bekennen sich zum Klimaschutz

Klimaschutz macht Spaß und begeistert die Kleinsten   Um das Thema Klimaschutz den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen wurde die Wander- und Erlebnisausstellung „Coole Kids für prima Klima“ im Rahmen des Klimaschulenprojektes „Mobilität gestern – heute – morgen“, welches vom Technologiezentrum Mondseeland koordiniert wird, an die VS Oberhofen, VS Mondsee, VS Loibichl und VS…



„Mondsee forscht“ – Lange Nacht der Forschung fand erstmals in Mondsee statt

Am 13. April 2018 ging österreichweit die Lange Nacht der Forschung über die Bühne – erstmals mit dabei – die Region Mondsee. Dass großes Interesse an der heimischen Forschung besteht, zeigte der Besucherandrang – insgesamt 1.400 BesucherInnen, darunter viele Familien, nutzten die Gelegenheit und staunten über die zahlreichen Stationen und Vorträge  an insgesamt 4 Standorten….



Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zell am Moos brachten die Straßen zum „blühen“

Bunt und kreativ bemalte Straßen kann man seit gerstern und bis zum nächsten Regen vor und rund um die Volksschule Zell am Moos bewundern. Im Zuge des Klimaschulenprojektes „Mobilität gestern – heute – morgen“ wurden mit Malkreiden die Plätze markiert, auf denen die Eltern ihre Kinder künftig aus- und einsteigen lassen sollen, wenn sie sie…



TechnoZ überraschte die Gewinner in den Schulen

Die Schülerinnen und Schüler der VS Mondsee, VS Zell am Moos und VS Tilo staunten nicht schlecht, als wir gestern überraschend in den Schulen auftauchten um den GewinnerInnen die Preise, welche im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2018 in Mondsee verlosten wurden, zu übergeben. Verlost wurden neben einer Nintendo Switch Konsole und Beats Kopfhörern…



Gelungene Premiere der „Langen Nacht der Forschung“ in Mondsee

Großes Interesse gab es an der Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018 in Mondsee. Insgesamt 1.380 Besucherinnen und Besucher fanden sich in den 4 Standorten ein und informierten sich über die tollen Forschungsprojekte, welche die Aussteller in beeindruckenden Präsentationen zur Schau stellten. Für die Jüngsten wurde ein tolles Kinderprogramm geboten. Hier ein paar…



Gratis Busshuttle bei der Langen Nacht der Forschung

Für alle, die bei der Langen Nacht der Forschung den Gratis Busshuttle nutzen wollen, gibts hier den Fahrplan!



Alles über die Lange Nacht der Forschung – Das TechnoZ zu Gast beim Freien Radio Salzkammergut

Das Technologiezentrum Mondseeland war gestern zu Gast in der Radiosendung „KEM ma zom“ beim Sender Freies Radio Salzkammergut https://www.facebook.com/frskg/! Mit Sabine Watzlik plauderten Sabine Wanzenböck vom Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland über die Lange Nacht der Forschung in Mondsee am 13.4.2018. Dabei wurde ein Überblick über das zu erwartende Programm…