Start des Klimaschulenprojektes „3 für Klimaschutz“
Startveranstaltung der Unesco NMS Mondsee war an Kreativität kaum zu übertreffen!
Begeisterte SchülerInnen der Unesco NMS Mondsee
Die SchülerInnen der UNESCO NMS Mondsee ließen – zumindest für kurze Zeit – den Autos auf den Straßen vor der Schule keinen Platz! Passend zum Schwerpunkt der Klimaschulen durften die Kinder ihren Ideen zu den Themen Umwelt, Energie, Natur, Schutz unseres Planeten, ökologischer Fußabdruck und vielen weiteren freien Lauf lassen und mit Straßenmalkreiden festhalten. Beeindruckend war nicht nur die gute Laune und der Spaß, mit dem die große Gruppe an die Malereien herangingen, sondern auch die hohe Vielfalt an Gedanken, die sich die Kinder zum Thema vor Ort und bereits im Vorhinein darüber gemacht hatten. Die „blühenden Straßen“ werden wohl noch lange in den Köpfen der TeilnehmerInnen und BeobachterInnen nachwirken…
Das Projekt „3 für Klimaschutz“ wurde von der KEM Mondseeland eingereicht und wird vom Technologiezentrum Mondseeland koordiniert.
Ziel des Programmes „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds ist die Schärfung des Bewusstseins für die Herausforderungen des Klimawandels.
Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Energiefragen durch die Umsetzung von sogenannten Klimaschulen-Projekten ab.